Lieber Georg Reisch, anlässlich Ihres 85. Geburtstags am gestrigen Pfingstmontag wünschen wir Ihnen von Herzen alles Gute!
Ihr Reisch-Team
Am 4. Mai wurde zur Grundsteinlegung des größten Wohnquartiers in der Ravensburger Stadtgeschichte eingeladen. Bei bestem Wetter und sommerlichen Temperaturen versammelten sich gut 200 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft und aus der Nachbarschaft.
Auf den bisher gewerblich geprägten Flächen des Rinker-Areals in der östlichen Vorstadt Ravensburgs entsteht ein stadtnahes Wohnquartier mit rund 300 Wohnungen. Neben der Entwicklung von innovativen Wohn- und Mobilitätskonzepten ist auf dem Gebiet auch eine Kindertagesstätte und kleinere Gewerbeeinheiten zur Quartiersversorgung geplant.
„A bissle was passiert ist schon“ seit der Gründung durch unseren Georg Reisch senior senior im Jahr 1933. Die erste Aufnahme stammt aus dem Jahr 1964, also 31 Jahre und eine kleine Standortverlagerung später.
Wir hoffen und arbeiten daran, dass es so weitergeht!
In den neu gestalteten Räumlichkeiten unserer Schlosserei dürfen wir Stahltragwerke und schweißtechnische Verbindungen bis zur Ausführungsklasse „EXC 3“ nach europäischer Normung herstellen.
Beim diesjährigen Audit hat unsere Schlosserei erneut bewiesen, was sie kann. Dies haben wir jetzt offiziell durch die Verlängerung des Zertifikats nach EN 1090-2 erneut bestätigt bekommen.
Unser Schlosser-Team liefert den kompletten Bedarf an Stahlbauteilen für unsere Projekte.
Ausgezeichnet!
Emily, unsere erste Auszubildende als Maurerin, hat kürzlich einen eigenen Artikel in der Sonderbeilage der Schwäbischen Zeitung erhalten.
Das ist was!
Lieber Andreas Reisch, von Herzen alles Gute zu Ihrem runden Geburtstag wünschen Ihnen Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Die Zeit drängt, der Bedarf an Pflegeeinrichtungen ist hoch. Was wir in kürzester Zeit bauen, bleibt uns dann dennoch Jahrzehnte.
In diesem Sinne hinterlassen wir der Reutlinger Altenhilfe nicht nur eine langlebige Pflegeheimarchitektur, sondern auch noch eine Kunst am Bau.
Der Berliner Künstler Michael Luther wählte als Ort für sein Werk den gebäudeprägenden dreigeschossigen Luftraum des Haupttreppenhauses. Gestaltungselemente sind gemalte Streifen, deren Farben sich aus der Palette der Farb- und Materialkonzeption des Gebäudes selbst ableiten, die Breite der Farbstreifen entspricht dabei dem Steigungsmaß der Treppenstufen.
Fotos: Roland Halbe / Michael Luther / Ulrike Brinsa
Unser Betonwerk freut sich über das CSC-Zertifikat für nachhaltig produzierten Beton.
Ausblick: Mit unserem neuen, auf Sonderbetone ausgelegten und spezialisierten Betonwerk werden wir, bis zur Re-Zertifizierung in drei Jahren, die Forschung und Entwicklung von nachhaltigen Betonen weiter unterstützen. Außerdem können durch den klugen Einsatz von Betonen generell und die Verwendung von sekundären Materialien, Emissionseinsparungen maßgeblich gesteigert werden.
Endlich ist es wieder soweit: Wir schaffen zwar das ganze Jahr „wia narret“, jetzt dürfen wir es auch endlich wieder sein!
Wir wünschen allen eine glückselige Fasnet: Doraus, detnaus, bei d´r alte Linde naus!